Die Katze ist ein neugieriges und verspieltes Haustier. Sie braucht Platz, um sich zu bewegen und ihre einziehbaren Krallen ausleben zu können. Für das körperliche Wohlbefinden einer Katze ist es von größter Bedeutung, ihr einen Kratzbaum zu bieten, auch wenn sie an die Wohnung gebunden ist. Die Katze liebt es, ihre Umgebung zu entdecken und mit ihren Krallen zu spielen. Ihre Reflexe sind extrem scharf und ihre Sicht auf die Welt ist einzigartig. Eine glückliche Katze braucht gutes Futter, einen bequemen Schlafplatz, ein Katzenklo für ihre Bedürfnisse, einen Kratzbaum und ihren unverzichtbaren Kratzbaum. Wenn Ihre Katze keinen Kratzbaum hat, besteht die Gefahr, dass sie sich an Ihren Möbeln zu schaffen macht, um ihren unkontrollierbaren Drang zu kratzen zu befriedigen. Wie wählt man also dieses Unterhaltungszubehör aus?
Warum Sie sich für einen Kratzbaum entscheiden sollten: Die Bedeutung dieses Zubehörs
Die Katze ist eine Raubkatze und hat das natürliche Bedürfnis, ihre Krallen zu benutzen. So markiert sie ihr Revier und nutzt ihre einziehbaren Krallen, die sehr schnell wachsen. Während Wild- und Freigängerkatzen die Möglichkeit haben, ihre Krallen an festen Oberflächen zu kratzen, sind Hauskatzen auf das Haus beschränkt und haben oft Schwierigkeiten, mit ihren Krallen zu spielen. Daher benötigen sie Kratzbäume, um ihre Waffen zu schärfen.
Eine Katze, die keinen Platz zum Kratzen hat, neigt dazu, gestresst zu sein und sich unwohl zu fühlen. Daher ist es wichtig, dass Ihre Katze einen Kratzbaum hat, der sie ablenkt.
Kriterien für die Auswahl eines Kratzbaums
Je nachdem, wie oft Ihre Katze kratzt, können Sie herausfinden, welcher Kratzbaum der richtige für sie ist. Wenn Sie ihn genau beobachten, wissen Sie genau, welches Modell Sie wählen müssen und welches Material geeignet ist. Katzen mögen in der Regel horizontale Kratzbäume, die wie ein Baumstamm aussehen. Es gibt verschiedene Modelle, die je nach Wunsch mehr oder weniger ausgefeilt sind.
So können Sie entweder einen Kratzbaum mit einem Kratzbaum kombinieren oder einen Kratzbaum kaufen, der einen guten Kompromiss zwischen den beiden darstellt. Da Katzen gerne klettern, können Sie ein Modell in Form eines Turms nehmen, damit die Katze auf die Spitze des Geräts klettern kann, wenn sie sich hinlegen möchte.
Wenn Ihre Katze lieber Wände und Teppiche zerkratzt, sollten Sie sich eher für einen Wand- oder Bodenkratzbaum entscheiden und ihn dort aufstellen, wo Ihre Katze am liebsten kratzt. Auch zum Schutz Ihrer Sofas und Möbel sind Eck-Kratzbäume ideal.
Wenn Ihre Katze trotz Ihrer Bemühungen den Kratzbaum nicht benutzen will, müssen Sie zu einer List greifen. Verwenden Sie Katzenminze, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Stellen Sie seine Sachen neben den Kratzbaum, legen Sie seine Pfote auf den Kratzbaum usw.